top of page

Warum wir uns von der Natur berührt fühlen?

Aktualisiert: 7. Apr. 2022

Natur bewegt, verändert, verbindet, gibt Kraft. Diesen Effekt spüren wir oft nach langen Aufenthalten in der Natur. Irgendwie ist man wieder mehr bei sich, fühlt und spürt, dass einem das gerade richtig gut getan hat. Aber warum ist das so? Genau diese Frage stelle ich mir schon lange, lange bevor der Arbeitsraum Natur ein Teil meiner Arbeitswelt wurde. Vielleicht geht es euch ja genauso und ihr findet in diesem Beitrag dazu Antworten und Anregungen.

Die Kraft der Natur


Zu aller erst muss uns wieder bewusst werden, das WIR Natur sind. Wir entspringen der Natur, sind Teil davon. Dieses Wissen ist tief in uns verankert. Die Natur bietet uns lebensspendende Elemente wie Wasser, Luft und Erde. Instinktiv wissen wir über den Reichtum, den sie für uns birgt. Auch finden wir dort Ruhe, Schönheit und Faszination. Mit ihrem immer währenden Rhythmus sorgt sie bei uns für Sicherheit, Orientierung, Halt. Eine Konstante, die uns in Zeiten des persönlichen und des äußeren Umbruchs Kraft geben kann. In Zeiten der Pandemie haben sich daher viele Menschen instinktiv in die Natur begeben.


Faszination Natur


Die Rhythmen der Natur haben starken

Einfluss auf uns Menschen. Unser Körper signalisiert uns, passend zu den jeweiligen Jahreszeiten, ob er Ruhe braucht oder voller Energie strotzen kann. Farben, Melodien, Gerüche und auch die Art und Weise wie sich Natur anfühlt wirkt auf uns ein, in all seiner Vielfalt. Gerade weil Natur so eine große Quelle ist aus der wir schöpfen dürfen, entspringt aus ihr eine immer wieder aufs Neue auftauchende Faszination. Dies findet in der Regel in unserem Unterbewusstsein statt. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass diese unbewusste Aufmerksamkeit auf die Schönheit und Faszination der Natur uns entspannen lassen.


Fazit


Natur ist uns also im Ursprung vertraut und berührt uns, weil es Leben und Nachahmen bedeutet. Wir finden uns in der Natur wieder, finden all die verschiedenen Facetten des Lebens.

Industrialisierung und Digitalisierung, gepaart mit der Schnelllebigkeit unserer Zeit, haben uns diesem Verständnis jedoch ziemlich entfremden lassen. Viele haben dadurch die Verbindung zu sich und dem, was an ganz eigenen Wertvorstellungen vorhanden ist, gut versperrt und weggeparkt.


Natur als Kraft- und Verbindungsquelle ist überall da, wo man sie sehen möchte! Der Park vor der Tür, manchmal auch das Grün auf dem Balkon, die Amsel die immer an derselben Stelle singt oder der Löwenzahn der sich zwischen dem Asphalt seinen Weg bahnt. All das kann reichen, um auch Parallelen zum eigenen Leben zu ziehen, wieder „anzudocken“ in und mit Hilfe der Natur.


Mehr davon gerne bei mir im #FloraCoaching


Was sind eure wertvollsten Berührungen von und durch die Natur? Schreibt mir eure Erfahrungen gerne in die Kommentare!


 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2 Post
bottom of page